Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (HWK)
Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre,
Voraussetzungen:
Um den Anforderungen dieser Ausbildung gerecht zu werden, ist ein mittlerer Schulabschluss mit guten Leistungen in Deutsch und Naturwissenschaften und Interesse an einem High-Tech-Beruf wünschenswert.
Abschluss: Gesellenprüfung, HWK
Es besteht die Möglichkeit einer vorzeitigen Prüfungszulassung durch die prüfende Kammer (auf Antrag). Die mögliche Lehrzeitverkürzung beträgt ½ Jahr. Voraussetzung sind entweder die "Mittlere Reife" bzw sehr gute Ausbildungsleistungen (Notenschnitt: 2,0) in Berufsschule und Betrieb.
Unterrichtsform:
Teilzeitunterricht | 10. Jahrgangsstufe | Einzeltagesunterricht |
11. Jahrgangsstufe | Einzeltagesunterricht | |
12. Jahrgangsstufe | Einzeltagesunterricht | |
13. Jahrgangsstufe | 16 Unterrichtstage (1. Halbjahr) |
Gesellenprüfung Teil 1: (Zeitpunkt: 2. Ausbildungsjahr, 2. Halbjahr)
Am Ende des 2. Ausbildungsjahres wird der erste Teil der Gesellenprüfung abgelegt, der zu 35% zur Gesamtprüfungsnote zählt.
Gesellenprüfung Teil 2: (Zeitpunkt: am Ende der Ausbildung)
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Nach einer erfolgreichen Berufsausbildung mit einem sehr guten Notenschnitt besteht die Möglichkeit der Weiterbildung. Mögliche Weiterbildungsziele sind:
- Servicetechniker
- Handwerksmeister
- Berufsschullehrer
- Techniker
- Bachelor bzw. Master an Hochschulen und Universitäten