Ausbildungsziel
Der Verkäufer/die Verkäuferin sowie der Kaufmann/die Kauffrau im Einzelhandel sind in der Hauptsache im Warenverkauf tätig und bieten ihren Kunden Beratung und Service. Sie können ferner mit dem Servicebereich Kasse, der Warenbeschaffung, dem Wareneingang, der Lagerwirtschaft, dem Marketing, der Personalwirtschaft und dem Rechnungswesen befasst sein.
Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel arbeiten für Fachgeschäfte im Einzelhandel wie Fotofachgeschäfte, Bekleidungsgeschäfte, Sportwarengeschäfte, Gartencenter, Einrichtungshäuser, Supermärkte, Kaufhäuser etc.
Ausbildungsdauer und Prüfungen
a) Verkäufer/-in
Nach der zweijährigen Ausbildung ist die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer in folgenden Fächern zu abzulegen.
Fach | Bewertung | Dauer |
Verkauf und Werbemaßnahmen | 25 % | 90 Min |
Warenwirtschaft und Kalkulation | 15 % | 60 Min |
Wirtschafts- und Sozialkunde | 10 % | 60 Min |
Fachgespräch in der Wahlqualifikation | 50 % | 20 Min |
Gesamtergebnis | 100 % |
b) Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel
Bei der dreijährigen Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann im Einzelhandel ist im Rahmen der gestreckten Abschlussprüfung ebenfalls nach zwei Jahren der erste Teil der Abschlussprüfung zu absolvieren. Dabei sind die drei schriftlichen Prüfungen identisch mit den Prüfungen zur Verkäuferin bzw. zum Verkäufer.
Teil 1 der Abschlussprüfung nach zwei Jahren:
Fach | Bewertung | Dauer |
Verkauf und Werbemaßnahmen | 15 % | 90 Min |
Warenwirtschaft- und Kalkulation | 10 % | 60 Min |
Wirtschafts- und Sozialkunde | 10 % | 60 Min |
Nach dem dritten Ausbildungsjahr folgt der zweite Teil der Abschlussprüfung. Daran nehmen zum einen die Auszubildenden mit der von vorneherein dreijährigen Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann im Einzelhandel teil. Zum anderen legen Verkäuferinnen und Verkäufer, deren Ausbildungszeit um ein weiteres Jahr verlängert wurde, um den Abschluss zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann im Einzelhandel zu erreichen, ebenfalls diesen zweiten Teil der Abschlussprüfung ab. Dabei wird die bereits absolvierte Prüfung zur Verkäuferin bzw. zum Verkäufer als erster Teil der Abschlussprüfung anerkannt.
Teil 2 der Abschlussprüfung nach drei Jahren:
Fach | Bewertung | Dauer |
Geschäftsprozesse im Einzelhandel | 25 % | 120 Min |
Fachgespräch in der Wahlqualifikation | 40 % | 20 Min |
Gesamtergebnis | 100 % |
EDV-Einsatz
Für den Praxisunterricht stehen Übungsräume mit vernetzten Multimedia-PCs mit Internetanbindung und aktuellen Software-Versionen zur Verfügung.
Betriebssystem: Windows 10
Standardsoftware: Microsoft Office 2016
Betriebsspezifische Software: EVA-Warenwirtschaftssystem
Flyer Ausbildung zum Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel – Verkäufer/in (PDF)